Glück ist die Summe schöner Momente
ein Buch voller Glück
Ihr nehmt euch jedes Jahr die Dokumentation schöner Erlebnisse vor, damit ihr später gemütlich darin blättern könnt. Die Fotos verbleiben aber im Smartphone und am Ende des Jahres erinnert ihr euch hauptsächlich an beschwerliche und genervte Momente. Keine gute Verfassung, um Erinnerungen festzuhalten. Damit das in diesem Jahr leichter geht, sind in diesem Erinnerungsalbum für euch Seiten vorgestaltet, um Erlebnisse kurz und knapp, aber positiv festzuhalten. Damit ihr am Ende euer Buch voller Glücksmomente verfasst habt.
Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24 GmbH, Deutschland
Einblick
Diese Inhalte warten auf dich
Jahresbegleiter
Über 140 Seiten begleiten euch durch das Jahr. Drei Übersichtsseiten zu Beginn geben einen Überblick über eure Erlebnisse und 8 vorgestaltete Seiten wiederholen sich für jeden Monat.
Themenbegleiter
Die vorgestalteten Seiten sind zu den den Themen: Feierzeit, Ausflugszeit, Buchzeit und Filmzeit. Sie stellen euch Fragen zu den Ereignissen und wiederholen sich 12 mal.
Lebensbegleiter
Das Buch ist ein foliertes Hardcover, das abgwischt werden kann. Es hat eine Fadenbindung, die zahlreiches Blättern verträgt. Die Kapitel sind farbig, auf schönem Papier gedruckt, das sich gut zum Schreiben eignet.
Kreativbegleiter
Freie Notizseiten ermöglichen euch eigene Einträge zu Ereignissen, wie Urlaub, Theater-oder Konzertbesuchen. Und die vorgestalteten Seiten liefern dafür Designinspiration.
Gedächtniskleber
Momente vergehen, Erinnerungen bleiben
Ihr hattet am Wochenende ein schönes Erlebnis, aber gleich am Montag ist die gute Stimmung verflogen? Leider normal. Negatives hinterlässt viel leichter Spuren im Gedächtnis, weil es mit stärkeren Emotionen besetzt ist. Schöne Momente sorgen für Entspannung, d.h. für wenig Spannung in unserem Gehirn. Um Positives zu verankern, brauchen wir gezielte Aufmerksamkeit, über mehrere Minuten. Dann erkennt das Gehirn die Information als relevant an und speichert sie ab. Ein Eintrag im Erinnerungsalbum sorgt für diese Fokussierung und das Abspeichern der positiven Erinnerung.
Jeder im Rudel ist wichtig
Im Alltag die verschiedenen Bedürfnisse zu stillen, ist oft gar nicht so einfach. Schnell ist ein Tag zu Ende und man merkt erst abends, dass man keine präsente Minute hatte, um zu fragen, wie es dem anderen gerade geht. Beim Eintrag in das Erinnerungsbuch wird dieser Moment durch die vorgestalteten Seiten intensiv geschaffen, ohne, dass ihr viel dafür tun müsst. Zuhören reicht völlig.
Von der Idee zum Buch
Tagebuchliebe
Ich habe schon immer gern Tagebuch geschrieben, Parkzettel und Bons gesammelt und in alte Bücher geklebt. Allerdings war Tagebuchschreiben für mich eine sehr einsame und stille Tätigkeit. Vielleicht klangen die meisten Einträge deswegen so traurig. Wenn in meiner Klasse „Tagebuchzeit“ war, fiel mir auf, wie schwer es vielen Kindern fiel, 3 bis 4 Sätze zum Tag zu schreiben. All diese Erfahrungen sind in die Buchidee eingeflossen. Die Einträge fokussieren das Schöne der Unternehmungen, sie sind ein gemeinsames Erlebnis und sie stellen konkrete Fragen, die man einfach beantworten kann.
Nicht zuletzt spielt auch meine Lehrerinnenüberzeugung eine Rolle, dass man schreiben nur durch schreiben lernt. Während des Homeschoolings habt ihr sicher bemerkt, wie schwer sich Inhalte vermitteln lassen. Wir bringen den Kindern mühsam die Schreibschrift bei, damit sie auf Konsolen nur Knöpfe drücken. Damit die schulischen Inhalte sich auch im Alltag wiederfinden, unterstützt das Schreiben eines Eintrags diese Kompetenz.
Auf einen Blick
Diese Inhalte warten auf dich
Ohnmacht
An schwierigen Tagen verfallen wir schnell in negative Gedanken. Zuerst treten sie einzeln auf, dann wird daraus ein Strudel. Alles ist langweilig, doof und grau. Wir haben gar keinen Spaß und genau dann hat niemand Zeit. Uns oder unsere Kinder dort heraus zu manövrieren, kostet Energie und Kreativität, die wir oft nicht haben. Also flüchten wi in Film- oder Spielwelten. Erstmal leicht, aber es verhindert, dass wir uns selbstwirksam aus einer schwierigen Stimmung befreien. Wir fühlen uns ausgeliefert und wenig kompetent.
Selbstwirksamkeit
Holt an diesen grauen Tagen das Erinnerungsbuch heraus und lest die gemachten Einträge. Sie heben euch mit euren eigenen Worten in eine bessere Stimmung, denn Sprache ist mächtig und ihr habt die Einträge in einer freudigen Energie verfasst. Ihr schaut keinen Film, der euch ablenkt, sondern ihr erinnert euch an ein Ereignis, das ihr zusammen erlebt habt, das in eurem Gehirn eine positive Spur hinterlassen hat und was euch einmal gelungen ist, kann wieder gelingen. Also habt keine Angst vor grauen Tagen, sie müssen nicht grau bleiben.
Alltagsurlaub
Es muss nicht der große Urlaub sein, der als gemeinsame Unternehmung geboten wird. Eine Feier im Kreise eurer Lieben, ein Film, ein Buch oder ein kleiner Ausflug kann so viel verbindender sein, wenn ihr danach besprecht, was das Beste war oder welches Wort die Unternehmung am besten beschreibt. Was war spannend? Was war neu? Erfahrt etwas über euch und eure Wahrnehmung, ohne das dafür viel Geld oder Zeit investiert werden muss.
Glücksmomente
Glück, ist die Fähigkeit, es zu erkennen
Inhalt
Gestaltete Seiten zu Filmzeiten, Buchzeiten, Feierzeiten und Ausflugszeiten, die ihr zusammen ausfüllt.
Ausdruck
Die vorgegeben Fragen zu den Themen fokussieren Positives, Wünsche oder Verbesserungsmöglichkeiten.
Form
Ein 144 Seiten Hardcoverbuch in A4, damit auch Kinder genug Platz zum Schreiben haben. 100g Papier verhindert durchgedrückte Schrift.
Versand
Nachdem du das Buch über digistore 24 gekauft hast, wird es sicher verpackt und erreicht dich schnellstmöglich per Post.
Folge mir auf Social Media